Arbeitsgruppen
Zur Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsforschung in Deutschland und zur Unterstützung der Forscherinnen und Forscher, die sich mit Themen der Nachhaltigkeit und einer nachhaltigen Entwicklung beschäftigen, richtet das DKN Arbeitsgruppen ein. Damit soll Forschung im Kontext von Future Earth und des WCRP sowie im Zusammenhang mit dem Anfang 2022 veröffentlichten Positionspapier des DKN "Research priorities for sustainability science" initiiert werden. Die interdisziplinär zusammengesetzten Arbeitsgruppen des DKN stellen ein Kernelement in der Organisation und Arbeitsweise des DKN dar. Sie tragen entscheidend zur Konzeptualisierung von (Themen der) Nachhaltigkeitsforschung im Rahmen von Future Earth und des WCRP bei und leisten damit einen Beitrag zum Profil des DKN.
Neue Arbeitsgruppen 2022
Im Oktober 2022 haben sechs neue Arbeitsgruppen ihre Aktivitäten auf der Plattform des DKN aufgenommen. DKN Arbeitsgruppen erhalten eine Förderung zur Finanzierung von drei Zusammenkünften durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG). Die maximale Laufzeit einer Arbeitsgruppe beträgt zwei Jahre.
Arbeitsgruppen (2022-2024)
- Nachhaltige KI (Künstliche Intelligenz)
- Alternative Nachhaltigkeiten. Zwischen lokalen Kontexten und globalen Dimensionen
- Verknüpfung von Reallabor-Forschung und disziplinärer Forschung - Förderung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse und der Nachhaltigkeitstransformation (LinkLab)
- Fleischalternativen für eine Ernährungswende – “Einstieg in den Ausstieg?!“
- Multiple Risiken und gesellschaftliche Resilienz gegenüber Extremereignissen
- Technologie-Risikoprofile für nachhaltige Klimaschutzszenarien (RiskTranScens)
Arbeitsgruppen (2020-2022)
Bisherige Arbeitsgruppen
In den ersten beiden Mandatsperioden des DKN bildeten sich insgesamt zehn Arbeitsgruppen und zwei Co-Design-Projektgruppen und stellten ihre Ergebnisse in Positionspapieren, wissenschaftlichen Veröffentlichungen oder Konferenzen einer Fachöffentlichkeit dar. Sie wurden finanziell mit Projektmitteln der DFG, fachlich durch ein Komitee-Mitglied sowie organisatorisch und prozessual durch die Geschäftsstelle unterstützt.
Dies sind die bisherigen Arbeitsgruppen, die zum Teil über die (in Klammern angegebene) Förderperiode hinaus noch heute aktiv sind:
- Transformationskorridore für Nachhaltigen Konsum (2018-2020)
- Shipping Emissions in the German Baltic and North Sea Region (2018-2019)
- Societal resilience and climate extremes (2017-2019)
- Nachhaltige Arbeit (2017-2019)
- Urbane Nachhaltigkeitstransformationen (2017-2019)
- Social innovations in energy policy making (2016-2018)
- Das Gesellschaftliche in sozial-ökologischen Modellen und Simulationen (2015-2017)
- Co-Design, Co-Production and Co-Dissemination (2015-2017)
- Positive Impacts through land use change (2015-2017)
- Sustainable intensification in agriculture (2015-2017)
Es gab folgende Co-Design-Gruppen, die das aktive Co-Design einer Forschungsagenda gemeinsam mit Praxis-Akteur:innen als Aufgabenstellung übernommen hatten:
- SDGs auf urbaner Ebene (2017-2019)
- Mehr Vielfalt bei der Landnutzung – Regionalize it! (2017-2018)